Der 3D-Druck auch bekannt unter den Bezeichnungen additive Fertigung ist eine umfassende Bezeichnung für alle Fertigungsverfahren, bei denen Material Schicht für Schicht aufgetragen und so dreidimensionale Gegenstände (Werkstücke/Bauteile) erzeugt werden.
Dabei erfolgt der schichtweise Aufbau computergesteuert aus einem oder mehreren flüssigen oder festen Werkstoffen nach vorgegebenen Maßen und Formen.
Beim Aufbau finden physikalische oder chemische Härtungs- oder Schmelzprozesse statt.
Typische Werkstoffe für das 3D-Drucken sind:
Unser Team prolasertec.de kann dir bereits schon jetzt unterstützend für dein 3D Druck Projekt zur Seite stehen. Unsere Arbeitsvorbereitung berät dich gern.
Wir greifen auf FDM - 3D Druck Technologie zurück. Alles was wir brauchen ist deine Idee und natürlich eine CAD Datei.
Die zur Verfügung stehenden Rohstoffe, das sogenannte Filament zum Druck deines Projektes können zunächst sein:
Das Druckverfahren ist abhängig vom Einsatzzweck:
Die Baugröße deines Projektes darf 265 x 195 x 195 mm sein. Wir unterstützen dich bei der Fertigung deines Prototyps, Einzelbauteil, oder auch Kleinserien.
Die Drucktoleranz beträgt +-0,2mm.
Inzwischen wurden auch Carbon- und Graphitmaterialien für den 3D-Druck von Teilen aus Kohlenstoff entwickelt. Obwohl es sich oft um formende Verfahren handelt, sind für ein konkretes Erzeugnis keine speziellen Werkzeuge erforderlich, die die jeweilige Geometrie des Werkstückes gespeichert haben (zum Beispiel Gussformen).
3D-Drucker werden in der Industrie, im Modellbau und der Forschung eingesetzt zur Fertigung von Modellen, Mustern, Prototypen, Werkzeugen, Endprodukten und für private Nutzung verwendet. Daneben gibt es Anwendungen im Heim- und Unterhaltungsbereich, dem Baugewerbe sowie in der Kunst und Medizin.
Neben Blech im Blut, haben wir eine Leidenschaft für Farbe. Für ein tolles Endprodukt in deiner Wunschfarbe.